Der Erdbeerbaum-Honig ist nicht nur wegen seines Namens sondern auch wegen seines einzigartigen Geschmacks eine ganz besondere Köstlichkeit.
Die Pflanze wächst überwiegend in Mittelamerika und im Mittelmeerraum und kann zu bis zu 16 Meter hohen Bäumen heranwachsen.
Durch die starke Abhängigkeit von klimatischen Gegebenheiten kann nicht jedes Jahr eine Erdbeerbaum-Honig hergestellt werden. Grund dafür ist der Blühzeitpunkt des Erdbeerbaumes, der sich zwischen Oktober und Jänner befindet. In diesen Zeitraum sind jedoch die Bienen weniger aktiv und produzieren dadurch nur weniger Honig. Die Konsistenz des Honigs erinnert fast schon an Butter.
Durch seinen niedrigen Zuckergehalt und den hohen Gehalt an Vitamin C erhält dieser Honig eine einzigartige, bitter-süße Note und gilt auch als der bitterste Honig der Welt.
Tasting Notes | |
Zuckergehalt | 57,3% |
Farbe | bersteingelb bis hin zu dunklen haselnussbraun mit leicht grünen Reflexen |
Geschmack | anfangs Honigsüß dann überwiegt der bitter-süße Geschmack |
Nährwert | entzündungshemmende, antioxidative Eigenschaften |
Auskristallisation | sehr rasch |
Kristallisation ist ein natürlicher Vorgang verursacht durch das Verhältnis zwischen Glucose und Fructose. Durch Erwärmen im Wasserbad (nicht über 40°) kann der Honig wieder verflüssigt werden.
Kühl und dunkel lagern.
Verantwortlicher Unternehmer:
Melissokomia Chelmos
Ano Lousi
25001 Kalavrita
Inhalt: | 250,00 g |
Nährwertangaben | je 100 g |
Brennwert | 229 kcal |
Fett | 0g |
-davon gesättigte Fettsäuren | 0g |
Kohlenhydrate | 57,3g |
-davon Zucker | 57,3g |
Eiweiß | 0,3g |
Salz | 0g |